
Der Sound der Zielgruppen: KIRMES macht Sinus-Milieus® hörbar
Künstliche Intelligenz trifft Zielgruppenforschung: KIRMES und SINUS-Institut veröffentlichen White Paper mit KI-Artists zum Klang der Sinus-Milieus®.
Here you will find press releases on our own research as well as on projects for our customers (in German).
Would you like to know more? You can reach our press contacts at presse@sinus-institut.de.
Künstliche Intelligenz trifft Zielgruppenforschung: KIRMES und SINUS-Institut veröffentlichen White Paper mit KI-Artists zum Klang der Sinus-Milieus®.
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag von UNICEF: Themen wie Kinderarmut, Schulen, mentale Gesundheit, Sicherheit und Zukunftschancen von Kindern weltweit haben für Jugendliche hohe Priorität - Zutrauen in nächste Bundesregierung ist gering
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: 62% der Jugendlichen haben bereits Cyber-Mobbing-Erfahrung, davon waren 16% selbst Opfer.
Repräsentative SINUS-Studie im Auftrag von heimatwurzeln e.V.: Das Vertrauen in die Klimapolitik ist in bürgerlichen Milieus äußerst gering, Enttäuschung und Ärger herrschen vor.
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: Nur 31% der Jugendlichen billigt der KI große Chancen zu. Ein Jahr zuvor hatten dies noch 41% gesagt. Stabil geblieben ist zudem mit 32% die Gruppe derer, die in der KI große Risiken entdecken.
67 Prozent der VerbraucherInnen in Deutschland können sich grundsätzlich vorstellen, Schmuck mit synthetischen Diamanten zu kaufen. Eine deutliche Mehrheit hält dennoch natürliche Diamanten für „einzigartig wertvoll” und würde sie vorziehen. Chance für den Fachhandel: Die KonsumentInnen erwarten, dass der Juwelier natürliche Steine und Synthesen unterscheiden kann.
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: Eigene Zukunft sieht große Mehrheit positiv, aber Blick auf Zukunft Deutschlands und der Welt trübt sich ein
New co-operation combines social and target group research with efficient campaign planning on one platform.
Representative survey on current political mood in Germany: Who do Germans want as their chancellor and how do they rate the leader qualities of the leading candidates? How many Germans already know how they will vote and which information channels were particularly helpful in making this decision?
Valuable insights for a changing market landscape: For the first time, Sinus-Milieus® will be integrated into the solutions of YouGov Shopper Intelligence, formerly Consumer Panel Services (part of the GfK Group until 2023).
SINUS-Institut führte erneut eine repräsentative Studie zum Naturbewusstsein der Deutschen durch.
SINUS-Studie im Auftrag der Deutschen Telekom Stiftung zur Motivation von Kindern und Jugendlichen die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: MINT-Fächer eher unbeliebter als andere. Schülerinnen und Schüler vermissen Alltagsbezug, Lehrkraft entscheidend für die Affinität zu einem Fach.
Representative survey on current political mood in Germany: Who are the current supporters of the parties? What potential do the parties have among the population? Which issues are important to voters and how are their priorities changing?
Am 11. Oktober 2024 wird der erste europäische Live Music Census in fünf europäischen Großstädten durchgeführt. Das EU-geförderte Projekt zielt darauf ab, mit Befragungen den Zustand der europäischen Live-Musikszene in Vilnius, Heidelberg, Mannheim, Helsinki und Lviv zu erfassen und somit Kommunen, Politik und Eventwirtschaft über die Verfassung und Bedarfe der Live-Musikszene zu informieren.
Fünfte Ausgabe von „Wie ticken Jugendliche?“ zeigt soziokulturelle Vielfalt, Alltag und Zukunftsorientierungen von Teenagern in Deutschland - Fokusthemen: Politik, Schule, Social Media, Mental Health, Gender und Sport.
Who will be European champion 2024? How do Germans feel about the European Championships in their own country and national coach Julian Nagelsmann? Are Germans worried about terrorist attacks? Representative survey on the European Football Championship 2024 in Germany
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: 84% wären bereit, mindestens eine konkrete Maßnahme gegen den Klimawandel umzusetzen, v.a. Verpackungen vermeiden, kürzer duschen oder auf ein neues Smartphone verzichten.
Was denken Menschen in 19 Ländern über die sozial-ökologische Transformation - und wie kann diese gelingen? Repräsentative SINUS-Mehrländerstudie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung