
Studie: Digitale Teilhabe ist wichtig für die Inklusion von Menschen mit Behinderung
Für Aktion Mensch untersuchte das SINUS-Institut die Herausforderungen der Digitalisierung für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
Studies, videos, news or press releases - here you will find (almost) everything we have to say on the subject of Digital / internet.
Would you like to know more? Don't hesitate to contact us.
Für Aktion Mensch untersuchte das SINUS-Institut die Herausforderungen der Digitalisierung für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
Problem: content overload. Solution: enhanced targeting based on solid research.
SINUS-Institut und responsio führten Verbraucherstudie "Uhren-Monitor" durch.
And what they think about retail trends
Cross-border target group model for digital tourism marketing for the greater region of Germany, France, Belgium, Luxembourg and the Netherlands
Die chinesische Regierung will 2020 ein datenbasiertes "Social-Credit-System" einführen, welches das Verhalten der Bürger bewertet.
The “internet generation” between happiness and dependency
Geschäftsführer Bodo Flaig im Interview mit marktforschung.de über gesellschaftlichen Wandel, den Erfolg von Trump und der AfD sowie 40 Jahre SINUS-Institut.
Deutschland gilt als eine Autofahrer-Nation. Doch stimmt dieses Klischee in Zeiten von Dieselskandal, Carsharing und Ausbau von Radwegen noch?
Wie wichtig ist den Deutschen der Schutz ihrer Daten? Was tut man dafür? Was ist wertvoller – Privatsphäre oder öffentliche Sicherheit?
Associate Director Jan Hecht ist einer der Top 100-Köpfe für das Jahr 2018.
DIVSI (German Institute for Trust and Security on the Internet) study on communication in the private-business sector
Rund 27 Millionen Menschen in Deutschland leben komplett oder nahezu komplett ohne Internet. Damit sind hierzulande fast doppelt so viele Personen offline wie bislang angenommen.
The digital lifeworlds of the over 60s in Germany
In diesem Video spricht Marcel über Digitale Sinus Milieus®.
Seit 11. April 2016 läuft mit „Generation What?“ die größte jemals aufgelegte europaweite Studie zur Lebenswelt junger Menschen (18 bis 34 Jahre).
Lifeworlds of adolescents between 14 and 17 years in Germany
Bundesministerin Manuela Schwesig stellt mit DIVSI und SINUS eine Studie zur Internetnutzung von Kindern vor.