
More than medals? Study on the perception of competitive sport
On behalf of the German Olympic Sports Confederation and Athleten Deutschland e.V., SINUS-Institut conducted a study on the social perception and benefits of competitive sport.
On behalf of the German Olympic Sports Confederation and Athleten Deutschland e.V., SINUS-Institut conducted a study on the social perception and benefits of competitive sport.
Die Teilnehmenden erfahren mehr über die Verbindung von Over The Counter (OTC)-Kaufdaten mit den Sinus-Milieus und wie dieses Wissen für die Zielgruppenarbeit genutzt werden kann.
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: Junge Menschen in Deutschland beziehen ihre Gesundheitsinformationen vor allem über Youtube, TikTok und Wikipedia - Nachrichten- und Behördenseiten verlieren an Bedeutung.
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: 62% der Jugendlichen haben bereits Cyber-Mobbing-Erfahrung, davon waren 16% selbst Opfer.
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: Eigene Zukunft sieht große Mehrheit positiv, aber Blick auf Zukunft Deutschlands und der Welt trübt sich ein
Youth study for BARMER on future optimism and life satisfaction, cyberbullying, climate change & health and artificial intelligence - including time comparison with 2022 and 2021 studies
Register now and find out more about the culinary needs and preferences of this forward-looking generation!
Fünfte Ausgabe von „Wie ticken Jugendliche?“ zeigt soziokulturelle Vielfalt, Alltag und Zukunftsorientierungen von Teenagern in Deutschland - Fokusthemen: Politik, Schule, Social Media, Mental Health, Gender und Sport.
Lifeworlds of adolescents aged 14 to 17 in Germany
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: 84% wären bereit, mindestens eine konkrete Maßnahme gegen den Klimawandel umzusetzen, v.a. Verpackungen vermeiden, kürzer duschen oder auf ein neues Smartphone verzichten.
In einer Videoserie zum EU-geförderten Projekt COVINFORM zeigen wir Geschichten von drei zivilgesellschaftlichen Organisationen, wie sie ihre Gemeinschaften während der COVID 19-Pandemie unterstützt haben.
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: Mehr als jeder 2. Jugendliche hat im direkten Umfeld mitbekommen, dass jemand persönlich Ziel von Cyber-Mobbing war. Häufigste Orte von Cyber-Mobbing: WhatsApp, TikTok und Instagram.
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: Teenager sehen eigene Zukunft wieder positiver, allerdings wird Zukunft Deutschlands und der Welt weniger positiv betrachtet.
Youth study for BARMER on future optimism and life satisfaction, cyberbullying, climate change & health and artificial intelligence - including time comparison with 2022 and 2021 studies
In various articles of the German-speaking journal "Psychosocial and Medical Rehabilitation", a first light is shed on the possible applications, chances and limitations of the Sinus-Milieu approach in psychotherapeutic medicine.
Repräsentative SINUS-Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung: Interesse an Gleichbehandlung und Unterstützung für Antidiskriminierungspolitik, aber auch Erfahrungen mit Diskriminierung seit 2008 gestiegen.
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: Die Stimmung unter Deutschlands Jugendlichen trübt sich ein. Sowohl die persönliche Zukunft als auch die Aussichten des Landes werden pessimistischer eingeschätzt als noch ein Jahr zuvor. Dennoch bleibt die Mehrheit optimistisch.
Kooperation mit netzstrategen zu Zielgruppen im Gesundheitsmarkt (Lebenswelt, Verhalten, Ansprache)