- Borgstedt, Silke (2021): Schon angekommen in der neuen Mobilitätsvielfalt?. In: Siebenpfeiffer, Wolfgang (Hg.): Mobilität der Zukunft. Intermodale Verkehrskonzepte. Berlin/Heidelberg: Springer. Online: https://www.springer.com/gp/book/9783662613511 (Kapitel: Schon angekommen in der neuen Mobilitätsvielfalt? S. 151-168)
- Barth, B./Borgstedt, S./ Edwards, J.E. (2019): New Music Recommendation Algorithm Facilitates Audio Branding. In: Marketing Review St. Gallen. Marketingzeitschrift für Theorie und Praxis. Ausgabe 4/2019.
- Borgstedt, Silke (2019): Warum nicht? Wer macht mit und wer (noch) nicht? Ergebnisse der Repräsentativbefragung. In: Becker, Helle / Thimmel, Andreas (Hg.): Die Zugangsstudie zum internationalen Jugendaustausch. Zugänge und Barrieren. Frankfurt: Wochenschau Verlag, S. 31-68
- Borgstedt, Silke / Resch, Jochen (2019): Zielgruppen mit Zukunft – und was sie über Retail-Trends denken. In: MEC METRO-ECE Centermanagement GmbH & Co. KG (Hg.): Fachmarktzentren in Deutschland. Online: https://www.fachmarktzentrum.de/fileadmin/fmz/downloads/MEC_Report_Fachmarktzentren_in_Deutschland_2019.pdf, S. 55-59
- Borgstedt, Silke / Schleer, Christoph (2019): Milieuspezifische Einstellungen zu Natur, Umwelt und Klima. In: vhw (Hg.): Forum Wohnen und Stadtentwicklung. Verbandszeitschrift, FWS, Heft 5. Online: https://www.vhw.de/fileadmin/user_upload/08_publikationen/verbandszeitschrift/FWS/2019/5_2019/FWS_5_19_Borgstedt_Schleer.pdf (Artikel in Verbandszeitschrift vhw)
- Borgstedt, Silke / Stockmann, Frauke (2018): Segmentierungen für zukunftsorientiertes Marketing: Sinus-Milieus® maßgeschneidert. In: Bertram Barth / Berthold Bodo Flaig / Norbert Schäuble / Manfred Tautscher (Hrsg.): Praxis der Sinus-Milieus® - Gegenwart und Zukunft eines modernen Gesellschafts- und Zielgruppenmodells, Wiesbaden: Springer VS, S. 125-135.
- Calmbach, Marc / Borgstedt, Silke (2012): "Unsichtbares" Politikprogramm? Themenwelten und politisches Interesse von bildungsfernen Jugendlichen. In: Kohl, Wiebke/Seibring, Anne (Hg.): Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Band 1138, Bonn 2012, S. 41-80.
- Borgstedt, Silke (2012): Die Kernbotschaften der DIVSI Milieu-Studie zu Vertrauen und Sicherheit im Internet. In: DIVSI magazin, Ausgabe 01/2012.
- Borgstedt, Silke (2011): Das Paradies vor der Haustür: Die Ursprünge einer Sehnsucht aus der Perspektive soziokultureller Trendforschung. In: Urban Gardening: Über die Rückkehr der Gärten Hrsg.: Müller, Christa
Oekom, München. - Borgstedt, Silke (2011): „Hauptsache ich bin ‚on‘". Medienspezifische Milieupräferenzen Jugendlicher und ihr lebensweltlicher Kontext. In: Populäre Musik, mediale Musik? – Transdisziplinäre Beiträge zu den Medien der populären Musik. Baden-Baden, Nomos Verlagsgesellschaft/Edition Reinhard Fischer.
- Borgstedt, Silke / Flügge, Erik (2011): Chillen – Chatten – Adden: Jugendliche Lebenswelten im Milieuvergleich. In: Chancen und Herausforderungen der Kinder- und Jugendarbeit 2010. Nürnberg, emwe-Verlag.
- Calmbach, Marc / Borgstedt, Silke (2010): Warum eigentlich? Ehrenamtliches Engagement in jugendlichen Lebenswelten. In: Hessische Jugend, Nr. 3/10.
- Borgstedt, Silke / Calmbach, Marc (2010): Vernetzt, verplant, verschieden. Jugendliche Freizeitwelten. In: das baugerüst, Nr. 1/10, S. 20-25.
- Arndt, Renate / Borgstedt, Silke (2008): Seniorenmarketing ist in – Senioren sind out! In: planung & analyse, 4/2008
- Borgstedt, Silke / Knorr, Hanna (2008): Zwischen Intimität und Anonymität – Chancen, Vorteile und Grenzen einer innovativen qualitativen Online-Forschung. In: planung & analyse, 3/2008
- Borgstedt, Silke (2008): „Akne muss draußen bleiben – Warum die Rückkehr gealterter Boygroups so erfolgreich ist.“
ZEIT ONLINE, 10.7.2008.