Wie ticken Jugendliche? SINUS-Jugendstudie 2024 erscheint am 12.06.2024

Foto von Devin Avery auf Unsplash

Bald ist es soweit: Am 12.06.2024 erscheint die neue Ausgabe der SINUS-Jugendstudie „Wie ticken Jugendliche?“. Es ist bereits die fünfte Untersuchung der Reihe.

Die Studie zeigt anschaulich, was die junge Generation bewegt und wohin sich unsere Gesellschaft entwickelt. Mit unseren audiovisuellen Präsentationen lassen wir Sie in die Lebenswelten Jugendlicher eintauchen: Wir zeigen Ihnen Collagen Jugendlicher zum Sinn des Lebens, stellen Ihnen Fotos heutiger Jugendzimmer vor und lassen Sie hören, wie Jugendliche über die Zukunft reden – und vieles mehr.

Lassen Sie sich von den Insights dieser Studie inspirieren und buchen Sie ab sofort Vorträge, Workshops und Weiterbildungen.

Tipp: Profitieren Sie von unserem Frühbucherrabatt, der bis zum 12.06.2024 gilt!

Wie ticken Jugendliche? Darum geht’s in der SINUS-Jugendstudie 2024

Die SINUS-Jugendstudie gibt seit 2008 alle vier Jahre einen aktuellen und lebendigen Einblick in die vielfältigen Lebenswelten der 14- bis 17-Jährigen (Sinus-Jugendmilieus). Ausführliche Interviews, fotografische Dokumentationen des Wohnumfelds und Selbstzeugnisse der Jugendlichen (z. B. Collagen über den Sinn des Lebens) ermöglichen ein tiefes Verständnis der Lebensphase Adoleszenz.

Auftraggeber sind die Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj), der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und die DFL Stiftung.

Im Fokus der diesjährigen Jugendstudie stehen neben Werteorientierungen, Interessen und Zukunftsvorstellungen folgende Vertiefungsthemen:

  • Umgang mit politischen Krisen
  • Soziale Ungleichheit und Diskriminierung
  • Engagement und Beteiligung
  • Lernort Schule
  • Mental Health, Sinnsuche und Spiritualität in Social Media
  • Umgang mit Fake News
  • Geschlechtsidentität und Rollenerwartungen
  • Sport und Bewegung

Jugend-Vorträge und -Workshops | Jetzt Frühbucherrabatt bis 12.06. sichern

Co-Autoren Dr. Christoph Schleer (links) und Tim Gensheimer (rechts) bei einem unserer zahlreichen Vorträge (© Libri 2023)

In Keynotes, Workshops und Weiterbildungen berichten wir praxisnah über unsere Jugendforschung. Dafür sind unsere SINUS-Akademie-Referent*innen in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs – offline und online.

Interessiert? Sichern Sie sich jetzt Ihren Frühbucherrabatt, wenn Sie vor 12.06.2024 einen Vortrag oder Workshop buchen. Gerne erhalten Sie von uns einen individuellen Vorschlag für Ihre Veranstaltung.

Neben der aktuellen SINUS-Jugendstudie sind weitere beliebte Jugend-Themen u.a. Berufsorientierung und Nachwuchsmarketing, Future Readiness und Zukunftskompetenzen, Politik und Gesellschaft, Gesundheit oder Medienverhalten.

Noch wenige Plätze frei: Zertifizierung zu den Sinus-Jugendmilieus am 19. und 24.09.2024 (Online)

Wiebke Jessen schult in den Sinus-Jugendmilieu-Zertifizierungen

In unseren kompakten Basis-Seminaren erfahren Sie, was Jugendliche bewegt – und wie sie bewegt werden können.

Das erste Online-Seminar zur neuen SINUS-Jugendstudie 2024 findet über zwei Tage verteilt am 19. und 24.09.2024 statt.

Von Referentin Wiebke Jessen erhalten einen umfassenden Einblick in die SINUS-Jugendstudie 2024 und eine intensive Schulung zu den Jugendmilieus und ihrer Anwendung in der Praxis. Die interaktiven Online-Seminare sind auf eine kleine Personenanzahl begrenzt. Sie lassen für Diskussion und individuelle Fragestellungen viel Raum. Zum Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat.

Auf Anfrage bieten wir auch individuell abgestimmte, unternehmensspezifische Inhouse-Zertifizierungs-Seminare an – online oder bei Ihnen vor Ort.

Übersicht News

Infoportal

Haben Sie bereits bei uns ein Konto eingerichtet, so können Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort hier anmelden.

Anmeldung leider fehlgeschlagen. Bitte überpürfen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort.