
INTEGRAL + SINUS + OPINION: 3 erfolgreiche Marktforschungsinstitute schließen sich zu Gruppe zusammen
Die INTEGRAL-SINUS Gruppe fusioniert mit OPINION zur neuen INTEGRAL-SINUS-OPINION Gruppe mit drei eigenständigen Marktforschungsinstituten.
Hier finden Sie Pressemitteilungen zu unserer Eigenforschung sowie zu Projekten für unsere Kunden.
Sie möchten mehr wissen? Unsere Presse-Ansprechpartner*innen erreichen Sie unter presse@sinus-institut.de.
Die INTEGRAL-SINUS Gruppe fusioniert mit OPINION zur neuen INTEGRAL-SINUS-OPINION Gruppe mit drei eigenständigen Marktforschungsinstituten.
Online-Studie zeigt: Die Impfbereitschaft ist in gehobenen Milieus besonders stark ausgeprägt. Und: Die Deutschen sind erschöpft, aber optimistisch.
Wissenschaft und Politik schlagen regelmäßig Alarm, wie schlecht es um den Zustand der deutschen Wälder bestellt ist. Doch was kommt davon in der Bevölkerung an?
Der alljährliche Tag der Bibliotheken soll die Aufmerksamkeit auf die rund 10.000 Büchereien in Deutschland lenken und auf ihr umfangreiches Angebot neugierig machen. Doch wie viele Deutschen sind derzeit Mitglied einer Bibliothek?
Der alljährliche Weltkindertag soll auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern aufmerksam machen. Doch wie bewerten die Deutschen eigentlich die Kinderfreundlichkeit hierzulande?
Deutsche fahren mehr Rad als im Vorjahr - Großes Wachstum für Fahrrad-Markt - Urlaubstrend Fahrradurlaub - Studie "Fahrrad Monitor" des SINUS-Instituts für Bundesverkehrsministerium
SINUS-Institut führte erneut eine repräsentative Studie zum Naturbewusstsein der Deutschen durch.
Vierte Ausgabe von „Wie ticken Jugendliche?“ zeigt soziokulturelle Vielfalt und Zukunftsorientierungen von Teenagern in Deutschland.
61 Prozent der rund 700 in der Stichprobe befragten bildungsnahen Musliminnen und Muslime im Alter von 14 bis 34 Jahren sind sozial engagiert, die meisten von ihnen rein ehrenamtlich. Über 20 Prozent würden sich gerne sozial engagieren und 11 Prozent waren in der Vergangenheit aktiv.
Mit Bundesministerin Franziska Giffey präsentierte das SINUS-Institut eine Jugendbefragung zu sozialen Berufen und deren Potenziale unter jungen Menschen.
Die Ozeane sind durch Klimawandel und Verschmutzung immer mehr gefährdet. Wie sehr beunruhigt dies die Deutschen?
Deutsche, Österreicher und Schweizer sind auf den ersten Blick gleicher Meinung: Die Gefahr durch Corona ist sehr groß. Doch welche positiven und negativen Folgen erwartet man aufgrund der Corona-Krise? Und wie wird die Arbeit der jeweiligen Regierungen bewertet?
Wie beurteilen die Deutschen aktuell die Gleichstellung zwischen Frau und Mann, z.B. in Beruf, Politik oder im Privaten? Wie steht die Bevölkerung zu einer Frauenquote für Führungspositionen in der Wirtschaft?
Nicht erst nach der Regierungsbildung in Thüringen und dem anschließenden politischen Beben sprachen sich viele Politiker*innen und Parteien gegen Kooperationen mit AfD und Linke aus.
SINUS-Institut und responsio führten Verbraucherstudie "Uhren-Monitor" durch.
SINUS-Institut und responsio führten Verbraucherstudie „Schmuck-Monitor“ durch.
Wie sieht die deutsche Bevölkerung das vereinte Land heutzutage? Wer hat am meisten profitiert? Und ist Deutschland heute tatsächlich wiedervereinigt?
SINUS-Institut führte Studie für UNICEF durch.