
Best Practices der Trend- und Zukunftsforschung - Kostenloses Web-Seminar (09.04.)
TOCii Award-Gewinner zeigen in einem Best Of-Web-Seminar, wie sie Megatrends identifizieren und Unternehmen dabei helfen, die Zukunft proaktiv zu gestalten.
Studien, Videos, News oder Pressemitteilungen – hier finden Sie (fast) alles, was wir In eigener Sache zu sagen haben.
Sie möchten mehr wissen? Dann kontaktieren Sie uns.
TOCii Award-Gewinner zeigen in einem Best Of-Web-Seminar, wie sie Megatrends identifizieren und Unternehmen dabei helfen, die Zukunft proaktiv zu gestalten.
Zukunft ist kein Zufall - Basierend auf über 40 Jahren Empirie, beschreibt SINUS Menschen und ihr Mindset, erschließt Trends und zeigt deren Rückwirkung auf die Gesellschaft. Dadurch zeigt SINUS zukunftsweisende Entwicklungen für Auftraggeber fundiert auf.
Neue Kooperation vereint Gesellschafts- und Zielgruppenforschung mit effizienter Kampagnenplanung auf einer Plattform - Kostenloses Web-Seminar am 20.02.2025
Wertvolle Insights für eine sich wandelnde Marktlandschaft: Erstmals werden die Sinus-Milieus® in die Lösungen von YouGov Shopper Intelligence, ehemals Consumer Panel Services (bis 2023 Teil der GfK-Gruppe), integriert.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernimmt Schirmherrschaft
Am 11. Oktober 2024 wird der erste europäische Live Music Census in fünf europäischen Großstädten durchgeführt. Das EU-geförderte Projekt zielt darauf ab, mit Befragungen den Zustand der europäischen Live-Musikszene in Vilnius, Heidelberg, Mannheim, Helsinki und Lviv zu erfassen und somit Kommunen, Politik und Eventwirtschaft über die Verfassung und Bedarfe der Live-Musikszene zu informieren.
Im Interview mit marktforschung.de schauen 3 Geschäftsführer der INTEGRAL-SINUS-OPINION-Gruppe auf 3 erfolgreiche Jahre seit der Gruppengründung zurück.
Fünfte Ausgabe von „Wie ticken Jugendliche?“ zeigt soziokulturelle Vielfalt, Alltag und Zukunftsorientierungen von Teenagern in Deutschland - Fokusthemen: Politik, Schule, Social Media, Mental Health, Gender und Sport.
Das Paper ist ein „How-to“ für gute Online-Moderation von Fokusgruppen. Es eine praktische Anleitung für Markt- und Sozialforscher*innen mit Hinweisen und Tipps für die Planung von Online-Fokusgruppen, Ablauf und Moderation sowie technische und ethische Fragen, die sich aus dem Online-Setting ergeben.
Branchenmagazin stellt 24 junge Talente der Markt- und Sozialforschung vor.
Im Wintersemester 2022 / 23 unterrichtet Dr. Silke Borgstedt das Seminar „Einführung in die soziokulturelle Trendanalyse und Zukunftsforschung“.
Mit den aktualisierten Sinus-Milieus in der Microgeographie wird der Zielgruppenansatz für Stadt,- Standort- und Mediaplanung lokal anwendbar.
Das SINUS-Institut verstärkt sein Management-Team und ernennt mit Wirkung zum 1. Juli 2021 Dr. Silke Borgstedt und Dr. Marc Calmbach zu Geschäftsführern.
Die INTEGRAL-SINUS Gruppe fusioniert mit OPINION zur neuen INTEGRAL-SINUS-OPINION Gruppe mit drei eigenständigen Marktforschungsinstituten.
Geschäftsführer Bodo Flaig im Interview mit marktforschung.de über gesellschaftlichen Wandel, den Erfolg von Trump und der AfD sowie 40 Jahre SINUS-Institut.
Associate Director Jan Hecht ist einer der Top 100-Köpfe für das Jahr 2018.