
Interview: „Der Anteil des bürgerlichen Segments bei AfD-Wählern ist kontinuierlich gestiegen“
Im Interview mit marktforschung.de erläutert Norbert Schäuble, in welchen sozialen Milieus AfD-Wählende vorwiegend zu finden sind - und warum das so ist.
Studien, Videos, News oder Pressemitteilungen – hier finden Sie (fast) alles, was wir zum Thema Politik zu sagen haben.
Sie möchten mehr wissen? Dann kontaktieren Sie uns.
Im Interview mit marktforschung.de erläutert Norbert Schäuble, in welchen sozialen Milieus AfD-Wählende vorwiegend zu finden sind - und warum das so ist.
Die Teilnehmenden erfahren kostenlos mehr über den Zusammenhang zwischen sozialem Milieu und Wahlentscheidung.
Im Auftrag der Deutschen Bundesbank erstellte VDI/VDE Innovation + Technik in Zusammenarbeit mit dem SINUS-Institut in einer Studie drei unterschiedliche Szenarien für das Bezahlen mit Bargeld in der Zukunft.
Was steckt hinter der aktuellen Protest-Stimmung in Deutschland? Antworten darauf hatte SINUS-Geschäftsführerin Dr. Silke Borgstedt in der Talksendung „phoenix runde“.
Repräsentative Studie mit Sinus-Milieus für vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. zu den Themen Wohnen, Partizipation, urbaner Wandel und Digitalisierung.
SINUS trackt seit 2009 den Radmarkt für das BMVI – bundesweit und regional
Erfahren Sie in 2 voneinander unabhängigen Sessions am Beispiel der Städte Bremen, Frankfurt, Schwäbisch-Gmünd und Marburg, wie die Sinus-Milieus und weitere microgeographische Daten eine zukunftsorientierte Planung unterstützen.
Klimakrise, Krieg, Ungleichheit: Europas Jugend sorgt sich um ihre Zukunft. Das zeigt die erste Next-Generations-Engagement-Studie der Allianz Foundation. Dennoch ist fast die Hälfte der Befragten bereit, sich stärker zu engagieren – vor allem für das Klima.
Für die Allianz Foundation untersuchte das SINUS-Institut in fünf europäischen Ländern, wie sich die junge Generation die zukünftige Gesellschaft vorstellt und was sie tut, um diese Zukunft zu gestalten.
Unterwegs in einem Land zwischen Aufbruchstimmung und Nostalgie - Silke Borgstedt beim Verbandstag der Sparda-Banken e.V.
Qualitative Studie für UNICEF Deutschland und Deutsches Institut für Menschenrechte zur Situation geflüchteter Kinder und Jugendlicher in Deutschland
Jetzt anmelden: Wöchentliche Insights aus unserer Forschung im Lunchbreak-Format
In der soziokulturellen Zusammensetzung der AfD-Wähler*innen zeigen sich deutliche Gewichtsverschiebungen in den letzten zwei Jahren. Populistische Haltungen sind mehrheitsfähig in Deutschland und Österreich.
SINUS-Institut führte erneut eine repräsentative Studie zum Naturbewusstsein der Deutschen durch.
Sollen in der Energiepreiskrise alle Haushalte oder nur Haushalte mit niedrigen Einkommen entlastet werden? Analyse von Widersprüchen in der Bevölkerung von Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und SINUS-Institut
Die Sparfähigkeit vieler Haushalte sinkt aufgrund der massiv ansteigenden Energiepreise Geld deutlich. Repräsentative Umfrage des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) und SINUS-Institut zeigt, dass diese Verschlechterung bis tief in die Mittelschicht hineinreicht.
Aufgrund der massiv ansteigenden Energiepreise geraten viele Haushalte unter finanziellen Druck. Repräsentative Umfrage des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) und SINUS-Institut zeigt, wer sich wie viel Geld von der Regierung zur Entlastung wünscht.
Wie viel finanzielle Entlastung brauchen die Bürger*innen in der Energiekrise? Repräsentative Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und SINUS-Institut