
Kostenloses Web-Seminar (27.07.): Umgang mit Corona und Krisen in den Sinus-Milieus
Erfahren Sie mehr über die aktuelle Stimmungslage und wie die einzelnen Sinus-Milieus mit den multiplen Krisen umgehen.
Studien, Videos, News oder Pressemitteilungen – hier finden Sie (fast) alles, was wir zum Thema Politik zu sagen haben.
Sie möchten mehr wissen? Dann kontaktieren Sie uns.
Erfahren Sie mehr über die aktuelle Stimmungslage und wie die einzelnen Sinus-Milieus mit den multiplen Krisen umgehen.
Milieuspezifische Erwartungen, Bereitschaften und Beharrungskräfte mit Blick auf die sozio-ökologische Transformation – Beitrag im Sammelband „»Mehr Fortschritt wagen«? Parteien, Personen, Milieus und Modernisierung: Regieren in Zeiten der Ampelkoalition“
Wie geht es Deutschland angesichts der aktuellen Weltlage? Das hat das SINUS-Institut in einer repräsentativen Umfrage untersucht und in einem Infopaket veröffentlicht.
Persönliches Sorgen-Ranking und Resilienz hängen stark von der Grundorientierung der Menschen und ihrer sozialen Position ab. Das zeigt eine Analyse nach dem Gesellschaftsmodell der Sinus-Milieus. Optimismus, Sorgen-Tableau und Krisenbewältigung fallen milieuspezifisch ganz unterschiedlich aus.
Was bedeutet Menschen in modernen Gesellschaften Freiheit? Und wie sehen sie diese in ihrer Heimat verwirklicht? Diese Kernfragen haben wir für die Friedrich-Naumann-Stiftung in einer Mehrländerstudie untersucht.
Im Interview mit markforschung.de spricht Geschäftsführer Manfred Tautscher über den ÖVP-Korruptionsskandal und die Rolle der Meinungsforschung.
Eine deutliche Mehrheit der Menschen ordnet Klimaschutzmaßnahmen eine sehr hohe Bedeutung zu. Gleichwohl zeigt sich in der konkreten Ausgestaltung Konfliktpotenzial für mögliche Koalitionsverhandlungen - Kurzstudie mit dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Am 07.09.21 veranstalten das Institut der deutschen Wirtschaft (IW), die NRW School of Governance und das SINUS-Institut einen virtuellen Round-Table.
Anhand der Sinus-Milieus beschreibt die Bertelsmann Stiftung, warum die COVID 19-Pandemie der Wahlbeteiligung schaden und die soziale Spaltung vertiefen könnte.
Vor der Bundestagswahl im September 2021 zeichnet sich derzeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Unionsparteien CDU/CSU und den Grünen ab. Doch wer sind die Unterstützerinnen und Unterstützer dieser Parteien?
Online-Studie zeigt: Die Impfbereitschaft ist in gehobenen Milieus besonders stark ausgeprägt. Und: Die Deutschen sind erschöpft, aber optimistisch.
Forschungsbericht zu quantitativer und qualitativer Forschung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 20 Jahren.
Lassen Sie sich vom SINUS-Institut zum offiziell zertifizierten U18-Milieu-Experten weiterbilden.
Der alljährliche Weltkindertag soll auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern aufmerksam machen. Doch wie bewerten die Deutschen eigentlich die Kinderfreundlichkeit hierzulande?
Wie ändert sich die Gesellschaft und ihre Werte durch die Corona-Krise? Wie hat die Pandemie die Sicht der Bevölkerung auf die Regierung, auf die Politik, verändert?
Deutsche fahren mehr Rad als im Vorjahr - Großes Wachstum für Fahrrad-Markt - Urlaubstrend Fahrradurlaub - Studie "Fahrrad Monitor" des SINUS-Instituts für Bundesverkehrsministerium
SINUS-Institut führte erneut eine repräsentative Studie zum Naturbewusstsein der Deutschen durch.
Vierte Ausgabe von „Wie ticken Jugendliche?“ zeigt soziokulturelle Vielfalt und Zukunftsorientierungen von Teenagern in Deutschland.