
Kostenloses Web-Seminar (19.04.): Nachhaltigkeit im Tourismus
Nachhaltiges Reisen hat viele Facetten. Welche das sind und wie man verschiedene Kundensegmente dafür begeistert, haben das SINUS-Institut und Realizing Progress zusammen erarbeitet.
Studien, Videos, News oder Pressemitteilungen – hier finden Sie (fast) alles, was wir zum Thema Umwelt, Natur, Nachhaltigkeit zu sagen haben.
Sie möchten mehr wissen? Dann kontaktieren Sie uns.
Nachhaltiges Reisen hat viele Facetten. Welche das sind und wie man verschiedene Kundensegmente dafür begeistert, haben das SINUS-Institut und Realizing Progress zusammen erarbeitet.
Wie steht es um das Naturbewusstsein von Jugendlichen? Der Vertiefungsbericht präsentiert vertiefende wissenschaftliche Analysen zum Jugend-Naturbewusstsein 2021, die im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und des Bundesamts für Naturschutz (BfN) im Rahmen der Naturbewusstseinsstudie 2021 durchgeführt wurden.
Die Teilnehmenden erfahren mehr über die neuen internationalen Sinus-Meta-Milieus.
SINUS-Institut führte erneut eine repräsentative Studie zum Naturbewusstsein der Deutschen durch.
Bevölkerungsumfrage zu Natur und biologischer Vielfalt 2021
Die Teilnehmenden erfahren kostenlos mehr über die gesellschaftlichen Dynamiken rund um den Mega-Trend Nachhaltigkeit.
Mit aktuellen Umfragedaten zum Mega-Trend Nachhaltigkeit sind Sie in der Lage, unterschiedliche Grundverständnisse und Einstellungen in der Bevölkerung zu erkennen und mit den Sinus-Milieus zu arbeiten.
Was verstehen Verbraucher*innen unter dem Begriff "klimaneutrales Produkt"? Das haben wir für die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen untersucht.
Milieuspezifische Erwartungen, Bereitschaften und Beharrungskräfte mit Blick auf die sozio-ökologische Transformation – Beitrag im Sammelband „»Mehr Fortschritt wagen«? Parteien, Personen, Milieus und Modernisierung: Regieren in Zeiten der Ampelkoalition“
SINUS-Institut führte eine repräsentative Studie zum Naturbewusstsein von Jugendlichen in Deutschland durch.
Deutsche sind sehr besorgt um den Zustand der Wälder, aber engagieren sich bisher kaum im Waldschutz – Gespräch von Christian König mit Dr. Christoph Schleer.
Wissenschaft und Politik schlagen regelmäßig Alarm, wie schlecht es um den Zustand der deutschen Wälder bestellt ist. Doch was kommt davon in der Bevölkerung an?
SINUS-Institut führte erneut eine repräsentative Studie zum Naturbewusstsein der Deutschen durch.
Bevölkerungsumfrage zu Natur und biologischer Vielfalt 2019
Die Ozeane sind durch Klimawandel und Verschmutzung immer mehr gefährdet. Wie sehr beunruhigt dies die Deutschen?
Artikel in Jugendarbeit in ländlichen Regionen
Wie die Hochschule Biberach mit den Sinus-Milieus ein Mobilitätskonzept für einen emissionsfreien Campus entwickelte.
Artikel in der Verbandszeitschrift Forum Wohnen und Stadtentwicklung des vhw