Future Readiness
für die Welt von morgen

Seit über 40 Jahren unterstützen wir Unternehmen dabei, gesellschaftliche Trends frühzeitig zu erkennen und sie strategisch für Produkte und Dienstleistungen nutzbar zu machen. Unser Fokus liegt nicht auf kurzfristigen Hypes, sondern auf soziokulturellen Entwicklungen, die mittel- und langfristig Konsummuster, Markenwahrnehmung und Kaufverhalten prägen. Diese Strömungen identifizieren und messen wir qualitativ und quantitativ, u.a. mit dem standardisierten Trend-Steuerrad von SINUS.

Wir wurden von einer neutralen Expertenjury mit dem TOCii-Award für unsere herausragende Trend- und Zukunftsforschung ausgezeichnet.

Zukunftssichere Strategien mit SINUS

Das entdecken Sie mit uns

  • Was Menschen morgen bewegen wird
  • Was dies für Ihre Produkte und Zielgruppen konkret bedeutet
  • Wie sich hieraus effiziente und erfolgreiche Lösungen für anstehende Herausforderungen entwickeln lassen

Das sind unsere Schwerpunkte

  • Category Management: Entwicklung zielgruppenspezifischer Sortiments- und Platzierungsstrategien (inkl. microgeographischer Umsetzung)
  • Brand & Marketing Management: Nutzung von Trend-Insights zur Markenpositionierung und zur Entwicklung marktfähiger Innovationen (inkl. KI-unterstützter Zielgruppenjustierung)
  • Sales & Retail: Anpassung von Vertriebsstrategien an veränderte Kaufentscheidungen
  • Und vieles mehr

Das sind unsere Tools

  • Trend-Workhops & Consumer Trend Labs für praxisnahe Strategien und Innovationsmanagement
  • Repräsentative Trend-Quantifizierungen für datenbasierte Insights (durch Integration eines Trendindikator-Tools in standardisierte Breitenerhebungen)
  • Trend-Checks & Marktanalysen für gezielte Produkt- und Markenanpassung
  • Sinus-Mindsets & Psychogramme für eine präzise Zielgruppenansprache (KI-angereichert in Kooperation mit AIlon)

Unser Ansatz ist wissenschaftlich-empirisch

Wir sind keine Trend-Gurus und Zukunfts-Propheten. Die Trendforschung von SINUS ist empirisch und orientiert sich an wissenschaftlichen Grundsätzen. Wir beobachten die vielfältigen Trendphänomene – von Weak Signals bis zu aktuellen In´s & Out´s – in unserer qualitativen Forschung, führen sie zusammen und identifizieren die dahinter liegenden Grunddynamiken. Diese werden operationalisiert und auf Basis repräsentativer Untersuchungen validiert.

SINUS Trend-Steuerrad

Hieraus entstanden ist das SINUS Trend-Steuerrad - ein Tool der strategischen Früherkennung. Es fokussiert auf die Grunddynamiken des gesellschaftlichen Wertewandels. Mit dem Trend-Steuerrad lassen sich aktuelle Entwicklungen im Mindset verschiedener gesellschaftlicher Gruppen beschreiben, in ihren Entstehungszusammenhängen erklären und somit nachvollziehbar machen.

Für die Messung der aktuellen 12 Basis-Trends im SINUS Trend-Steuerrad setzen wir eine Indikatorbatterie mit derzeit 29 Items ein, die jederzeit in ihre Erhebungen integriert werden kann.

Durch die psychologische Analyse und Interpretation der hinter den Trend-Phänomenen liegenden Motive, Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen werden Relevanz und Tragweite der Trends erkennbar. Und es werden die Stellhebel sichtbar, mit denen die Menschen (Verbraucher*innen, Bürger*innen) bewegt werden können.

Regrounding Nachhaltigkeit Entschleunigung Schutz & Führung Verbundenheit Gesellschafts-kritik Überforderung Hedonismus Diversität DigitaleKultur Autozentrik AdaptiveNavigation Progression Anpassung Verweigerung Verzögerung

Nachhaltigkeit

  • Primat von Nachhaltigkeit und Ökologie
  • Globales Verantwortungsbewusstsein

Regrounding

  • Suche nach Verlässlichkeit, Regeln und Strukturen
  • Wunsch nach Halt und Verankerung

Adaptive Navigation

  • Flexibilität, Pragmatismus, Nutzenorientierung
  • Unvorhersehbarkeit und ständiger Wandel als Chance

Autozentrik

  • Ich-Vertrauen, Selbstmanagement
  • Individualität und Unabhängigkeit
  • Leistungsethos, Vitalität

Digitale Kultur

  • Neue soziale Organisationsformen
  • I-und K- Techniken als zweite Natur
  • Virtualisierung, Gleichzeitigkeit

Diversität

  • Vielfalt als Chance und Notwendigkeit
  • Liberalität, Offenheit, Multikulturalität, Rollenflexibilität

Gesellschaftskritik

  • Vertrauensverlust, Fortschrittspessimismus, Frustration
  • Gesellschaftskritik, Kritik an Wachstumsparadigma und wirtschaftlicher Steigerungslogik

Überforderung

  • Anomie, Verunsicherung
  • Resignation und Zukunftpessimismus

Hedonismus

  • Spaß- und Unterhaltungsorientierung
  • Leben im Hier und Jetzt
  • Aversion gegen Zwängen und Routinen

Entschleunigung

  • Bedürfnis nach Reduktion von Komplexität
  • Einfachheit, Überschaubarkeit (weniger ist mehr)

Schutz & Führung

  • Bedürfnis nach Schutz und Harmonie
  • Ordnung & Sicherheit vor Rechten des Einzelnen
  • Führungspersönlichkeiten in der Gesellschaft

Verbundenheit

  • Wunsch nach festen sozialen Beziehungen
  • Regionale Verwurzelung

Tipp: Klicken Sie auf einen Trend für eine Kurzbeschreibung

Trend Kurzbeschreibung
Anpassung
Nachhaltigkeit
  • Primat von Nachhaltigkeit und Ökologie
  • Globales Verantwortungsbewusstsein
Regrounding
  • Suche nach Verlässlichkeit, Regeln und Strukturen
  • Wunsch nach Halt und Verankerung
Adaptive Navigation
  • Flexibilität, Pragmatismus, Nutzenorientierung
  • Unvorhersehbarkeit und ständiger Wandel als Chance
Progression
Autozentrik
  • Ich-Vertrauen, Selbstmanagement
  • Individualität und Unabhängigkeit
  • Leistungsethos, Vitalität
Digitale Kultur
  • Neue soziale Organisationsformen
  • I-und K- Techniken als zweite Natur
  • Virtualisierung, Gleichzeitigkeit
Diversität
  • Vielfalt als Chance und Notwendigkeit
  • Liberalität, Offenheit, Multikulturalität, Rollenflexibilität
Verweigerung
Gesellschaftskritik
  • Vertrauensverlust, Fortschrittspessimismus, Frustration
  • Gesellschaftskritik, Kritik an Wachstumsparadigma und wirtschaftlicher Steigerungslogik
Überforderung
  • Anomie, Verunsicherung
  • Resignation und Zukunftpessimismus
Hedonismus
  • Spaß- und Unterhaltungsorientierung
  • Leben im Hier und Jetzt
  • Aversion gegen Zwängen und Routinen
Verzögerung
Entschleunigung
  • Bedürfnis nach Reduktion von Komplexität
  • Einfachheit, Überschaubarkeit (weniger ist mehr)
Schutz & Führung
  • Bedürfnis nach Schutz und Harmonie
  • Ordnung & Sicherheit vor Rechten des Einzelnen
  • Führungspersönlichkeiten in der Gesellschaft
Verbundenheit
  • Wunsch nach festen sozialen Beziehungen
  • Regionale Verwurzelung

Wir begleiten Sie in die Zukunft.
Ohne Glaskugel, aber mit viel Kreativität.

Marketingstrategische Analysen im Trend-Kontext

  • Kundenspezifische Analyse der soziokulturellen Dynamik für Produkte, Marken, Zielgruppen usw.
  • Positionierung im Trendsystem und Verortung im Wettbewerbsumfeld

Innovations-Management / Strategieentwicklung

  • Interaktiver Prozess zur soziokulturellen Optimierung von Angebot, Positionierung, Kommunikation, Vertrieb usw.
  • Strategische Beratung in Form von Trend-Workshops und Consumer Trend Labs

Integration in Repräsentativbefragungen und Panels

  • Effizientes Indikator-Tool zur Messung der Basis-Trends
  • Exklusiv-Einschaltung eines kundenspezifischen Fragenprogramms in die Sinus-Trend-Quantifizierungen
  • Umfassender Report über die soziokulturellen Strömungen und die aktuelle Trenddynamik

Trend-Checks

  • Kostengünstige Tools für ein Trend-Update Ihrer Marken, Produkte und Dienstleistungen
  • Relevante Consumer-Insights durch Nutzung unserer breiten empirischen Datenbasis, inkl. Sekundärdatenanalyse

Sinus-Trend-Fit

  • Marken- und Produktverortung im aktuellen Trendumfeld

Sinus-Mind-Sets

  • Psychogramme von Trendzielgruppen

Infoportal

Haben Sie bereits bei uns ein Konto eingerichtet, so können Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort hier anmelden.

Anmeldung leider fehlgeschlagen. Bitte überpürfen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort.