
Kostenloses Web-Seminar (27.07.): Umgang mit Corona und Krisen in den Sinus-Milieus
Erfahren Sie mehr über die aktuelle Stimmungslage und wie die einzelnen Sinus-Milieus mit den multiplen Krisen umgehen.
Studien, Videos, News oder Pressemitteilungen – hier finden Sie (fast) alles, was wir zum Thema Health zu sagen haben.
Sie möchten mehr wissen? Dann kontaktieren Sie uns.
Erfahren Sie mehr über die aktuelle Stimmungslage und wie die einzelnen Sinus-Milieus mit den multiplen Krisen umgehen.
Persönliches Sorgen-Ranking und Resilienz hängen stark von der Grundorientierung der Menschen und ihrer sozialen Position ab. Das zeigt eine Analyse nach dem Gesellschaftsmodell der Sinus-Milieus. Optimismus, Sorgen-Tableau und Krisenbewältigung fallen milieuspezifisch ganz unterschiedlich aus.
Repräsentative Elternbefragung im Auftrag der BAG-TL/WS e.V. über Relevanz, Wissen, Information, Unterstützung und Vorurteile bzgl. ADHS.
Wie relevant ist ADHS aus Sicht der Eltern? Wie groß ist ihr Informations- und Unterstützungsbedarf? Und wie verbreitet sind Vorurteile gegenüber ADHS-Betroffenen?
Jugendstudie (2021) zu Zukunftsoptimismus und Lebenszufriedenheit, Corona-Krisenbewältigung, Cyber-Mobbing, Klimawandel & Gesundheit sowie digitales Gesundheits-Informationsverhalten
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: 51% der Jugendlichen in Deutschland haben Erfahrungen mit Cybermobbing. Es findet auf allen gängigen Social Media-Kanälen statt.
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der DKJS: Zukunftseinschätzung, ihre Lebenszufriedenheit und Befindlichkeit in der Corona-Krise, Situation an den Schulen und deren Krisenbewältigung, Erwartungen an die neue Bundesregierung.
Was wissen Jugendliche mit Fluchterfahrung über Sexualität, Verhütung und Familienplanung? Haben sie Bedarf an Informationen und wie wollen sie angesprochen werden?
Online-Studie zeigt: Die Impfbereitschaft ist in gehobenen Milieus besonders stark ausgeprägt. Und: Die Deutschen sind erschöpft, aber optimistisch.
Für Aktion Mensch untersuchte das SINUS-Institut die geschlechtsspezifische Teilhabe am Erwerbsleben und die Situation von Frauen mit Schwerbehinderung am Arbeitsmarkt.
Systematischer Vergleich von Frauen mit und ohne Schwerbehinderung im Verhältnis zu Männern mit und ohne Schwerbehinderung
Studie zu den Herausforderungen der Digitalisierung für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Für Aktion Mensch untersuchte das SINUS-Institut die Herausforderungen der Digitalisierung für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
Lassen Sie sich vom SINUS-Institut zum offiziell zertifizierten U18-Milieu-Experten weiterbilden.
Vierte Ausgabe von „Wie ticken Jugendliche?“ zeigt soziokulturelle Vielfalt und Zukunftsorientierungen von Teenagern in Deutschland.
Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland (Studie 2020)
Darüber spricht Geschäftsführer Manfred Tautscher im Interview mit FOCUS Online.
Deutsche, Österreicher und Schweizer sind auf den ersten Blick gleicher Meinung: Die Gefahr durch Corona ist sehr groß. Doch welche positiven und negativen Folgen erwartet man aufgrund der Corona-Krise? Und wie wird die Arbeit der jeweiligen Regierungen bewertet?